Meine Behandlungstechniken
Ist die bekannteste und weit verbreiteste Technik. Sie dient zur Vorbeugung und Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates, aber auch bei Kopfschmerzen/Migräne, Unruhe und Stress. Bei der klassischen Massage werden Druck- und Zugreize auf die Muskeln und ihr umliegendes Gewebe ausgeübt. Die Wirkung findet lokal statt, indem Muskeln gedehnt und entspannt, sowie die Durchblutung und der Zellstoffwechsel angeregt werden.
Ist eine angenehme Entstauungstherapie, bei der durch sanfte Griffe, Druck- und Entspannungstechniken der Fluss der Lymphe im Körper angeregt wird.
Sie wird nach Verletzungen, Operationen und bei Lymph- und Lipödemen angewendet, um Symptome wie Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren.
Der menschliche Körper spiegelt sich im Fuß. Man kann also sagen, dass der Fuß wie eine kleine Landkarte den Körper und seine Beschwerden repräsentiert. Durch Drücken von (Schmerz-)Punkten an dem Fußen, wirkt das auf die dazugehörigen Reflexzonen.
Im Gegensatz zur klassischen Massage wird die Bindegewebsmassage im Sitzen und ohne Öl durchgeführt. Mit den Fingerkuppen übt man Druck auf die Faszien und das Bindegewebe aus, wobei ein schneidendes Gefühl zu spüren ist. So wird die Durchblutung lokal und reflektorisch auf Organe angeregt. Schmerzen und Verspannungen können sich dadurch lösen.
Kleinere oder größere Verletzungen passieren uns täglich. Sei es durch Unfälle, Operationen, Verbrennungen oder Unachtsamkeiten. Aus jeder dieser Wunden kann eine störende Narbe werden. Durch gezielte Handgriffe kann das Gewebe rund um die entstandene Narbe so gelockert werden, dass Verklebungen verhindert werden. Gleichzeitig aktivieren regelmäßige Massageeinheiten die Durchblutung, was wiederum für eine optimale Heilung der verletzten Haut sorgt.
Triggerpunkte sind schmerzhafte Verhärtungen. Ziel ist es die Muskulatur zu entspannen und die Schmerzpunkte zu lösen. Sie werden gezielt durch Druck stimuliert.
Durch Kleben von elastischen Tapes können Muskeln entspannt, Sehnen unterstützt und Lymphabfluss gefördert werden, ohne die Bewegung einzuschränken.
Die Atemtherapie umfasst Übungen und Techniken, die dem Patienten die Atmung erleichtern und seine bewusste Körperwahrnehmung fördern sollen.
In unserem Körper fließt die Lebensenergie Qi. Yin und Yang sollten im Gleichgewicht sein. Mit einem Metallstab aktiviert man entlang der Meridiane den Qi-Fluss, was den Energieausgleich im gesamten Körper fördert. Blockaden im physischen und emotionalen Bereich lösen sich und Schmerzen werden gelindert.

Mögliche Reaktionen nach einer Massagebehandlung:
Muskelkater- oder Schweregefühl, Müdigkeit, leichte Schmerzen oder ein leichtes Ziehen im massierten Gebiet für 24 bis 48 Stunden nach der Behandlung.
Wirkung einer Massage
1. Durchblutung anregen
2. Lösung von Verspannungen
3. Immunsystem stärken
4. Schmerzen lindern
5. Entspannung, Stress reduzieren
6. Stoffwechsel anregen
7. Lymphsystem ankurbeln
8. Beweglichkeit verbessern
9. Selbstheilungskräfte aktivieren
10. Anregung und Unterstützung der Wundheilung






Heilmasseurin Nicole Tanzer
-
Handlweg 1,
6141 Schönberg im Stubaital - +43 6801745200
- tanzernicole.hm@gmail.com
Impressum | Datenschutz | AGB